Start
  • Ereignistafel
    • Ereignistafel Staffel 3
    • Ereignistafel Staffel 2
    • Ereignistafel Staffel 1
  • Unterstützer/Presse
  • Autoren
    • Dieter Pfau
    • Elisabeth Strautz
  • Zeitspuren 1
    • Projekt
    • Inhalt
  • Links
  • Kontakt

Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel 1830–1834

Die Planungen zum Bau der Wittgensteiner Straße als durchgehende Chaussee von Kreuztal über Laasphe nach Biedenkopf begannen bereits 1815. Das Teilstück von Hilchenbach über Lützel nach Erndtebrück gehörte zu den seitens des Oberbergamts Bonn 1818 angeregten, für die wirtschaftliche Entwicklung der Kreise Siegen und Wittgenstein als unbedingt erforderlich angesehenen Verkehrsverbindungen.

Bildnachweis: GStA PK I. HA Rep. 93, Nr. 3714

Um dem nur zögerlichen Fortgang der Planungen Nachdruck zu verleihen, wurde am 28. Februar 1827 eine „Spezielle Übersicht der durch das Thal von der Ernsdorfer Brücke bis Lützel jährlich passierenden beladenen Fuhren“ erstellt. Ohne Berücksichtigung winterlicher Witterungsverhältnisse ergibt sich bei einer Summe von 21.750 Fuhren im Jahr eine Frequenz von mindestens 60 Fuhrwerken, die diese Strecke täglich passierten. 

1830_Strassenbau_Luetzelg_kl.pdf

Mit der „Erörterung über die Auswahl einer Straßenbaulinie durch das Lützelgebirge“ begannen im Frühjahr 1830 die konkreten Planungen für den chausseemäßigen Ausbau des Teilstücks. (PDF)

 

Von den sechs vermessenen Linienführungen ist am Ende die auf dem Situationsplan mit „C“ gekennzeichnete Linie zur Ausführung gekommen. Der Streckenabschnitt von Lützel bis Hilchenbach wurde im Oktober 1834 fertig gestellt. 

 

Mit der „Erörterung über die Auswahl einer Straßenbaulinie durch das Lützelgebirge“ begannen im Frühjahr 1830 die konkreten Planungen für den chausseemäßigen Ausbau des Teilstücks. Von den sechs vermessenen Linienführungen ist am Ende die auf dem Situationsplan mit „C“ gekennzeichnete Linie zur Ausführung gekommen. 

 

Zu den Karten: 

 

Situationsplan Erndtebrück bis Ernsdorf

Längenprofil Nr. I – Steile Stürzenbacher Linie 

Längenprofil Nr. II – Gemäßigte Stürzenbacher Linie

Längenprofil Nr. III – Schloss Ginsberger-Linie 

Längenprofil Nr. IV – Allenbacher Linie 

Längenprofil Nr. V – Helbershauser Linie 

Längenprofil Nr. VI – Hof Ginsberger Linie 

 

Bildnachweis: GStA PK I. HA Rep. 93, Nr. 3714

Die Eröffnung der neuen Chaussee von Erndtebrück bis Kreuztal erfolgte am 1. November 1834.

 

Bildnachweis: Amtsblatt Regierung Arnsberg 1834

Gesamtkarte Siegen-Wittgenstein

Auf dem 1842 im Rahmen der preußischen Uraufnahme erstellten Kartenwerk ist die Wittgensteiner Straße erstmals in ganzer Länge verzeichnet. 

 

Kartenblatt Hilchenbach und Kartenblatt Erndtebrück – Tipp: Doppelseitenansicht nutzen!

 

Bildnachweis: GEObasis.nrw (eigene Zusammenstellung)

Zurück zur Ereignistafel > Staffel 3