Start
  • Ereignistafel
    • Ereignistafel Staffel 3
    • Ereignistafel Staffel 2
    • Ereignistafel Staffel 1
  • Unterstützer/Presse
  • Autoren
    • Dieter Pfau
    • Elisabeth Strautz
  • Zeitspuren 1
    • Projekt
    • Inhalt
  • Links
  • Kontakt

Karten der Ämter des Kreises Siegen aus der Übergangszeit an Preußen 1815–1816

In der Übergangszeit vom 1. Juni 1815 bis zum 1. Juni 1817, als der Kreis Siegen dem preußischen Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet war, wurden für die vier Ämter Siegen, Hilchenbach, Freudenberg und Netphen einzelne kolorierte Übersichtskarten gezeichnet. Die Aufgabe wurde örtlichen Feldmessern übertragen: Joh. Eng. Still aus Fickenhütten, Gerichtsschöffe Kocher aus Ferndorf, Siebel aus Freudenberg und Weiß aus Brauersdorf. Der Geometer Weiß ist mit Schreiben vom 6. Juli 1816 darüber hinaus mit der Anfertigung einer entsprechenden Karte für das Amt Burbach (Neunkirchen) beauftragt worden – eine Exemplar dieser Karte hat sich bislang noch nicht gefunden. Das Amt Burbach ist interessanterweise noch im Frühjahr 1818 auf der von einem Geographen aus Düsseldorf gefertigten Karte des Fürstentums Dillenburg verzeichnet. 

 

Karte vom Königlich-Preußischen Amt Siegen 1815

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, W 051/Kartensammlung A, Nr. 20125 

 

Das Amt Hilchenbach ... 1815

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, W 051/Kartensammlung A, Nr. 20126 

 

Okularplan über den Amtsbezirk Freudenberg ... 1816

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, W 051/Kartensammlung A, Nr. 6157 

 

Karte von dem Amte Netphen 1815

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, W 051/Kartensammlung A, Nr. 20127

  

Beauftragung des Geometers Weiß mit der Anfertigung einer Karte des Amtes Burbach 

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, K 340, Nr. 1 

 

Das Amt Burbach in der Karte des Fürstentums Dillenburg 1818

Bildnachweis: Landesarchiv NRW Westfalen, W 051/Kartensammlung A, Nr. 6933

Zurück zur Ereignistafel > Staffel 2